
|
Häufige
Fragen zu teleWISion
Falls
Sie eine Frage haben, die nicht oder nicht ausreichend beantwortet
wird, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt
auf.
|
|
Was unterscheidet teleWISion von anderen
Systemen am Markt?
|
Die
Grundidee hinter teleWISion
ist, den Wartebereich in das
Gesamtsystem der Praxis-EDV einzubeziehen um dadurch
Synergieeffekte zu generieren.
Während
alle herkömmlichen Wartezimmer-(TV)-Systeme eigentlich nur den
Infotainmentbereich abdecken, bietet unser Wartezimmersystem teleWISion
wesentlich mehr an Funktionalität und bindet den
Wartebereich umfassend in den Ordinationsablauf ein.
Nähere
Informationen über den Funktionsumfang des Wartezimmersystems teleWISion
finden Sie in der Produktbeschreibung.
|
Wozu eignet sich teleWISion?
|
Anwendungsmöglichkeiten für das Programm sind überall dort
gegeben, wo mit Unterhaltung und Information die Wartezeit
verkürzt oder der Leerbetrieb überbrückt werden soll. Diese
sind beispielsweise:
Weitere
Anwendungsbereiche sind sicher vorhanden. Nehmen Sie bitte mit uns
Kontakt auf, falls Sie eine spezielle Anwendung haben.
|
Welchen
Nutzen hat der Arzt von teleWISion?
|
Der
Nutzen für den Ordinationsbetreiber, also den Arzt, ist
vielfältig. Über
das Infotainmentsystem kann er gezielt Informationen über die eigenen
Leistungen dem Patienten näher bringen und dadurch Zusatznutzen
generieren.
Das Image der Ordination
wird durch dieses moderne System gehoben bzw. gefestigt und es
wird dem Patienten eine angenehme Atmosphäre geboten.
Durch
den sowohl optischen als auch akustischen Patientenaufruf wird der
Patientendurchsatz effizient unterstützt und der Praxisablauf
beschleunigt.
Selbstanmeldung
und Datenselbsterfassung sind praktische Werkzeuge, die das Personal
entlasten und Zeit sparen. Zeit ist ja bekanntlich auch Geld.
|
Welchen
Nutzen hat der Patient?
|
Durch
das vom Arzt selbst nach seinen eigenen persönlichen Vorstellungen
festgelegte Unterhaltungs- und Informationsprogramm wird der
Patient auf angenehme Art und Weise unterhalten, er wird dadurch ruhiger und empfindet die Wartezeit
als geringer.
Mit
den weiteren Features, wie Selbstanmeldung und
Datenselbsterfassung braucht er sich nicht anzustellen und ist
schnell registriert bzw. angemeldet. Bestimmte Daten kann er in Ruhe und ohne
Stress selbst eingeben, wodurch die Wartezeit sinnvoll genutzt
wird.
|
Welche
Infrastruktur (Hardware usw.) benötige ich?
|
Sie benötigen einen (großen)
Bildschirm und einen Computer. Als Bildschirm kann auch ein
Flatscreen-TV-Gerät verwendet werden. Beachten Sie aber, dass bei einem
empfangsbereiten Gerät eine Rundfunkbewilligung erforderlich ist.
Wir empfehlen Geräte ohne eingebautem Tuner.
Zum Betrieb
von Selbstanmeldung und Datenselbsterfassung benötigen Sie im
Wartebereich einen eigenen Arbeitsplatzcomputer mit
Tastatur und Maus, sowie einen kleinen Kartenleser. Auch ein Touchscreen
ist natürlich möglich. Wichtig ist, dass der Patient seine Daten
erfassen kann, ohne dass andere wartenden Patienten Einblick haben
und mitlesen können.
Ein
guter Internetanschluss wird zum Betrieb des Infotainmentsystems
sowie zu Wartungszwecken benötigt. Für jene Funktionen, die im
Zusammenwirken mit der Arztsoftware betrieben werden, ist ein
Netzwerkanschluss notwendig, wobei wir hier aufgrund der nicht
notwendigen Verkabelung WLAN empfehlen.
|
Muss ich das gespielte Unterhaltungsprogramm selbst erstellen?
|
Nein!
Als Serviceleistung stellen wir jeweils Standardprogramme (Playlists)
zur Verfügung, die immer beim Start des Wartezimmersystems von
unserem Serviceportal übertragen werden. Diese
Standardprogramme werden von uns jeweils regelmäßig aktualisiert.
Sie
können aber, wenn Sie wollen, Ihr Unterhaltungsprogramm
vollkommen selbst bestimmen.
|
Was kann ich alles als Unterhaltungsprogramm spielen?
|
Grundsätzlich
steht Ihnen das schier unbegrenzte Angebot an YouTube-Filmen im
Internet zur Verfügung. Sie können aber auch lokal gespeicherte
Videos, Bilder, Webseiten oder einfache Texte anzeigen bzw.
abspielen. Darüber hinaus ist
geplant, dass wir in Zukunft eigene Chanels über das Internet
bespielen werden.
Sie
können die Filme grundsätzlich auch mit Ton abspielen. Da dies
in einem Wartebereich mit vielen Personen eher heikel ist, lässt
sich die Lautstärke der YouTube-Filme stufenlos reduzieren, bis
hin zur völligen Stummschaltung. Die Lautstärke für die
Sprachdurchsage und das Patientenaufrufsystem bleibt hingegen
immer laut!
|
Wie kann ich meine Praxis präsentieren?
|
Natürlich
können Sie Ihre Praxis über aufwändig produzierte Imagefilme,
die periodisch in regelmäßigen Abständen eingespielt werden,
präsentieren. Dazu wird, wie im Privatfernsehen, das laufende
Programm unterbrochen, dann der "Commercial Break"
gespielt, und anschließend das Programm wieder fortgesetzt. Der
"Break" wäre Ihr eigenes Werbeprogramm.
Wir
stellen aber eine zweite, sehr einfach zu handhabende und trotzdem
optisch ansprechende Form für die eigene Präsentation zur
Verfügung. Sogenannte Imagetafeln, die jeder Arzt mit wenigen
Schritten selbst erstellen kann, werden in regelmäßigen
Abständen über das laufende Programm gelegt und zeigen die
Informationen "in eigener Sache" übersichtlich
an.
Das
Programm zur Erstellung der Imagetafeln ist im Wartezimmersystem
enthalten.
|
Wird kann ich das Wartezimmersystem steuern bzw. bedienen?
|
Das
Wartezimmersystem läuft praktisch automatisch ab. Es startet sich
selbst und beendet sich, nach einem wochentagabhängigen
Zeitplan völlig ohne Zutun eines Anwenders.
Das
System kann aber über die Arztsoftware MEDSTAR ferngesteuert
werden. Dabei kann z.B. das gespielte Programm gestartet, gestoppt
oder gewechselt werden. Auch die Lautstärke und vieles andere
kann über MEDSTAR geregelt werden.
|
Wird auch Werbung gespielt?
|
Derzeit
ist teleWISion
werbefrei! Wir behalten uns aber die
grundsätzliche Möglichkeit vor, in sehr geringem Umfang,
ausgewählte Informationen in periodischen Abständen
einzuspielen.
Ob
wir das tatsächlich jemals machen, ist noch ungewiss.
|
Kann
ich mir teleWISion unverbindlich ausprobieren?
|
Ja,
Sie können teleWISion
30 Tage lang kostenlos testen. Laden Sie
einfach das Programm herunter, indem Sie auf Download
klicken.
Durch
Übermittlung des Registrierungsformulars können Sie
anschließend eine dauerhafte persönliche Nutzungslizenz
erhalten.
|
Mit
welcher Arztsoftware kann man teleWISion betreiben?
|
Das teleWISion
Infotainmentsystem
(Unterhaltung und Information) können Sie auch ohne Arztsoftware
im Stand-Alone-Betrieb verwenden. Für alle anderen Funktionen ist
die Anbindung an eine
Arztsoftware erforderlich.
Derzeit
kann das Wartezimmersystem teleWISion
mit unserer Arztsoftware
MEDSTAR betrieben werden. An der Anbindung mit anderen
Produkten wird bereits gearbeitet.
|
Sind weitere Funktionen für das Wartezimmersystem geplant?
|
Die
derzeitigen Funktionen sind durchwegs innovative Lösungen, die
bereits jetzt einen Quantensprung bedeuten. Trotzdem haben wir
noch einige Ideen, die zukünftig das System weiter
bereichern und noch mehr nutzen bringen werden.
|
Können Sie bestimmte Geräte empfehlen?
|
Falls Sie
oder Ihr Hardwarebetreuer Fragen zu den benötigten Geräten bzw.
zur erforderlichen technischen Infrastruktur haben, so beraten wir
Sie gerne. Wir können auch Empfehlungen zur
Hardwareausstattung geben.
|
Für
weitere Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt
auf.
|